• Herzlich willkommen!

    naheTV im Web - hier finden Sie Livestream, Programmvorschau und Hintergrundinfos!
    Mehr erfahren...
  • naheTV Livestream

    Der neue Livestream ermöglicht Ihnen auch über das Internet das Programm des naheTV zu genießen.
    Mehr erfahren...
  • naheTV goes Social

    Bleiben Sie immer über die Aktivitäten des naheTV über unsere Facebookseite informiert.
    Gib' uns ein Like!

Das Beitragsarchiv

Das Beitragsarchiv gibt Ihnen die Möglichkeit auch ältere Beiträge wieder zu finden, damit Sie diese erneut lesen können.

Viel Spaß beim Stöbern!


FSJ & FÖJ 2023/2024: Jetzt bewerben!

naheTV bietet zwei Plätze für Freiwilligendienstleistende mit Schwerpunkt Kultur oder Ökologie

Ihr habt die Qual der Wahl: Wir bieten zwei spannende Plätze im kommenden Jahrgang 2023/2024 für euren Freiwilligendienst. Her mit euren Bewerbungen! Entweder für die FSJ-Stelle oder die FÖJ-Stelle.

FÖJ bei naheTV und dem Nationalpark Hunsrück-HochwaldIm Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) seit ihr zur Hälfte der Zeit im Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs und recherchiert und filmt dort zu Natur- und Umwelt-Themen und der Arbeit im Nationalpark. Bei naheTV recherchiert, schneidet und produziert ihr eure Beiträge. Die Stelle ist eine ganz besondere Kooperation mit dem jüngsten Nationalpark Deutschlands und in ihrer Kombination aus Medien und Natur wohl einmalig. Peter Lauth zeigt euch in diesem Film, was alles drin ist, in einem FÖJ bei naheTV. FÖJlerin Yainet Schwenk domuentiert ihre Arbeit und Erlebnisse im Videotagebuch "ÖKO-Vlog". Hier geht es zur Stellenausschreibung und hier direkt zum Bewerbungsportal. Einen Film, was ein FÖJ überhaupt ist, gibt es auch.

FSJ bei naheTVIm Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur), dem FSJ seid ihr mittendrin im OK-Betrieb. Das heißt ihr habt einen festen Platz in der Geschäftsstelle im schönen Stadttheater in Idar-Oberstein. Dort lernt ihr die Technik kennen, von Kamera, Mikrofone bis Schnittplatz, so dass ihr recht bald die Technik an unsere Produzenten zur Ausleihe ausgeben könnt – und noch viel besser: eigene Filme produziert. Ihr könnt die Themen frei wählen, eigene Schwerpunkte setzen und vieles ausprobieren. Ihr lernt alle Abläufe in einem OK-TV kennen und übernehmt eigenverantwortlich nach und nach Aufgaben. Alexa Schneider erzählt in diesem Film, was sie in ihrem FSJ erlebt hat und was alles so dazugehört. Highlight im FSJ sind immer auch die Seminare des Kulturbüros, eines davon führt in die jeweilige Kulturhauptstadt. Moritz Forster (2. Vorsitzender, ehemaliger FSJler) hat einen Film über seine Fahrt 2017 in die Kulturhauptstadt Aarhus gemacht. Hier geht es zur Stellenausschreibung und hier direkt zum Bewerbungsportal (Bewerbungen über das Portal sind bis 15. März 2023, danach bitte dirket per E-Mail an Kathrin Bartel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Was ihr jetzt schon wisst: Ihr seid nicht allein sondern zu zweit bei uns. Oft kommen noch Praktikant*innen dazu. Ihr bekommt zu Beginn ein mehrtägiges Einführungsseminar zusammen mit allen Freiwilligendienstleistenden in den Offenen Kanälen. Lernt also viele neue Leute kennen. Bei naheTV trefft ihr ein buntes, junges Team aus ehrenamtlichen Film- und Technikbegeisterten mit viel Wissen und Erfahrung in den Medien, da viele mittlerweile auch ihre Brötchen in der Medienbranche verdienen. Falls ihr Fragen habt, könnt ihre jederzeit Kontakt zur Referentin der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Kathrin Bartel aufnehmen (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), die die Freiwilligendienstleistenden bei naheTV begleitet.

Weitere Artikel, die euch dazu interessieren könnten:

 




Unser aktuelles Programm finden Sie in unserer

Programmvorschau


Gerade auf Sendung


Cookies helfen uns Ihren Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung können Sie lesen, wie wir Cookies verwenden.