• Herzlich willkommen!

    naheTV im Web - hier finden Sie Livestream, Programmvorschau und Hintergrundinfos!
    Mehr erfahren...
  • naheTV Livestream

    Der neue Livestream ermöglicht Ihnen auch über das Internet das Programm des naheTV zu genießen.
    Mehr erfahren...
  • naheTV goes Social

    Bleiben Sie immer über die Aktivitäten des naheTV über unsere Facebookseite informiert.
    Gib' uns ein Like!

Das Beitragsarchiv

Das Beitragsarchiv gibt Ihnen die Möglichkeit auch ältere Beiträge wieder zu finden, damit Sie diese erneut lesen können.

Viel Spaß beim Stöbern!


Herausfinden, wo die eigenen Talente liegen

Bürgersender naheTV bietet zwei Plätze für Freiwilligendienstleistende mit Schwerpunkt Kultur oder Ökologie

„Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) wächst du über dich hinaus und lernst kennen, was dir gefällt und was nicht. Ich habe durch das FSJ meinen Traumberuf gefunden und habe Einblicke in verschiedene Bereiche bekommen“, erzählt Alexa Schneider aus Idar-Oberstein, Freiwilligendienstleistende im Jahrgang 2019/2020 bei naheTV. Beim Offenen Kanal lernen jährlich zwei Freiwilligendienstleistende das Berufsfeld Mediengestaltung Bild und Ton von Grund auf kennen und probieren sich vor und hinter der Kamera aus. In den Studios im Idar-Obersteiner Stadttheater lernen sie das Handwerkszeug, das zukünftige Mediengestalter brauchen - von der Recherche über die redaktionelle Planung bis hin zur technischen Umsetzung. Damit sichern sie sich einen Wettbewerbsvorteil um spätere Ausbildungslätze. „Ein weiteres Highlight des FSJs sind die Seminare, in denen man viele neue Leute kennenlernt und neue Interessen entdecken kann“, schwärmt Schneider. Sie werden über das Kulturbüro Rheinland-Pfalz und das Bildungszentrum Bürgermedien angeboten. Darüber hinaus erhalten Freiwilligendienstleistende ein monatliches Taschengeld und sind sozialversichert. Zudem werden FSJ und FÖJ als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.

Ökologischer Schwerpunkt

naheTV Studio Idar-Oberstein bietet in Kooperation mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen des freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) eine Einsatzstelle an, die es landesweit so nicht noch mal zu finden gibt: die Kombination aus Arbeit in einem Bürgermedium und einem Nationalpark. „Ich kann hier meine Leidenschaft für Medien und für Natur und Umwelt verbinden, und habe dabei viel Freiheit für eigene Themen und Ideen. Eine Herausforderung ist auf jeden Fall das eigenständige Arbeiten, aber man lernt jeden Tag dazu“, resümiert Maya Esch, FÖJlerin im Jahrgang 2019/2020 bei naheTV. Sie ist für ihr ökologisches Jahr extra aus der Eifel nach Birkenfeld gezogen.

Unterstützt werden die beiden Freiwilligendienstleistenden durch hauptamtliche Betreuer in den Einsatzstellen und zusätzlich bei naheTV auch durch ein aktives Team aus Ehrenamtlichen, die als Verein den Offenen Kanal betreiben. „Von den Freiwilligendiensten können wir alle nur profitieren. Sie bieten den jungen Menschen eine wertvolle Chance Erfahrungen und Kompetenzen für die Berufswelt zu sammeln und sind für uns als Verein eine unglaubliche Unterstützung in der alltäglichen Arbeit“, so Moritz Forster, stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins von naheTV, der selber auch ein FSJ absolvierte.

Aktuell läuft die Bewerbungszeit für den Jahrgang 2021/2022.
Das FÖJ beginnt dann im August, das FSJ im September. Bewerbungen können über die jeweiligen Onlineportale eingereicht werden. Für das FSJ unter https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/6581 (Bewerbungsschluss 15. März) und für das FÖJ unter https://www.foej-rlp.de/foej-und-oebfd-in-rheinland-pfalz/bewerbung/ (Einsatzstelle Nationalpark Hunsrück-Hochwald).




Unser aktuelles Programm finden Sie in unserer

Programmvorschau


Gerade auf Sendung


Cookies helfen uns Ihren Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung können Sie lesen, wie wir Cookies verwenden.