• Herzlich willkommen!

    naheTV im Web - hier finden Sie Livestream, Programmvorschau und Hintergrundinfos!
    Mehr erfahren...
  • naheTV Livestream

    Der neue Livestream ermöglicht Ihnen auch über das Internet das Programm des naheTV zu genießen.
    Mehr erfahren...
  • naheTV goes Social

    Bleiben Sie immer über die Aktivitäten des naheTV über unsere Facebookseite informiert.
    Gib' uns ein Like!

Ältere Beiträge finden Sie in unserem

Beitragsarchiv

Hier geht es direkt zu unserem

Livestream

Unser aktuelles Programm finden Sie in unserer

Programmvorschau


Startseite

... und wir sind LIVE!

Die Musikstreaming-Reihe "...und wir sind live!" von der Hochschule für Musik Mainz geht in die nächste Staffel. naheTV überträgt die Konzert ab 19 Uhr im Sendeprogramm an folgenden Terminen:

13.12.23 Early Bird Family Band
10.01.24 Groovin' Records
17.01.24 Two of a kind mind
24.01.24 Leo Haasis Trio
31.01.24 The Balanced Path
07.02.24 Paul und Tabea

Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 20.12.2023

Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction: Am 20. Dezember lädt „Captain" Hubert Zitt wieder zur traditionellen Star Trek-Weihnachtsvorlesung an der Zweibrücker Hochschule ein. naheTV überträgt die Kult-Vorlesung wieder im Sendeprogrammen ab 19 Uhr. Hier geht es zum Livestream.

Künstliche Intelligenz (KI) hat im zurückliegenden Jahr für viele Schlagzeilen gesorgt. Was wir gerade erleben, wurde bereits vor Jahrzehnten in vielen Science-Fiction-Filmen vorausgesagt, zum Beispiel, dass wir Computer fragen können wie das Wetter wird oder welche die größten Städte der USA sind. An solche Szenarien haben wir uns bereits gewöhnt. Mit ChatGPT oder Deepfakes hat die KI jedoch eine nächste Stufe erreicht, was selbst von einigen Wissenschaftlern kritisch gesehen wird. Plötzlich reden KI-Systeme davon, dass sie Angst haben, abgeschaltet zu werden. Und wir Menschen können uns nicht mehr sicher sein, ob Bilder oder Videos, die wir in den Sozialen Medien sehen, echt sind oder „fake". Bei der aktuellen Weltlage schwingt auch das Thema „KI in Waffensystemen" mit, was vielen Menschen verständlicherweise Unbehagen bereitet.

Hubert Zitt wird in seinem Vortrag die Künstlichen Intelligenzen in Science-Fiction-Filmen mit der heutigen Realität vergleichen und dabei einige Parallelen aufdecken.

Die Fakten auf einen Blick:

Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember 2023
Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr, Sternzeit: -299030,7
Mehr Infos unter: https://www.startrekvorlesung.de/

Bild: Mediendesign Marie-Claire Klein

Murakoze Rwanda | Ein Land auf dem Weg in die Zukunft

Seit 10 Jahren reist Geselle trifft Gazelle mit Malergesell:innen nach Ruanda zum Arbeiten, Austauschen und Lernen. Zeit Danke zu sagen und Sie mit auf eine Entdeckungsreise nach Ruanda zu nehmen. naheTV überträgt den Jubiäums-Abend aus dem Stadttheater Idar-Oberstein mit Premiere der Dokumentation "Colors We Paint".

Hier geht es zum Live-Stream auf YouTube.
Und hier zum Live-Stream im TV-Sendeprogramm.

Digital in die Zukunft – Streaming-Fortbildung

In dieser Veranstaltung am Donnerstag, den 30.11.2023 (Update: Neuer Termin!) präsentieren wir Ihnen die Verleih-Technik aus dem Projekt "Digital in die Zukunft", die an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz bereitsteht. Um zivilgesellschaftliche Organisationen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat die Landesregierung in 2021 das Projekt „Digital in die Zukunft“ gestartet. Speziell in diesem Seminar zeigen wir ihnen die Streaming Technik und wie sie damit umgehen. Wir erklären Ihnen die Grund-Einstellungen und zeigen alles von Anfang an. Wir zeigen ihnen, was beim Auf-und Abbau zu beachten ist, wie sie die Streaming Technik verkabeln und wie sie mit der Software umgehen.

Wir zeigen Ihnen wie man mit dem ATEM Mini Pro, dem Laptop mit der Software des ATEM und mit OBS Studio arbeitet und Sie lernen, wie man "streamen" kann oder eine gelungene Aufzeichnung mit verschiedenen Kameraperspektiven machen kann. Wir arbeiten mit den Rode Wireless Go Mikrofonen und zeigen ihnen, wie sie die Mikros anschließen und einen perfekten Ton generieren können.

Im Streaming Set-Up werden das ATEM Mini Pro, die 4k Kamera und die Tablets in Verbindung mit dem Laptop und der Software zum Einsatz kommen, gerne zeigen wir ihnen auch, wie sie das Mischpult anschließen, um weitere Tonquellen in das Streaming Set einzubinden.

Mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks erlernen sie in der Fortbildung, wie man grundlegend streamt. Natürlich nehmen wir uns die Zeit, um all ihre Fragen zu beantworten.
Nach der Fortbildung sind sie „ausleihberechtigt“ für die „Digital in die Zukunft“ Streaming Technik.

Referent/en: Kathrin Bartel / Markus Horn 

Datum: Donnerstag, den 30.11.2023 - Das ist der neue Termin!
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Ort: nahe TV Offener Kanal
Wilhelmstraße 22 (Stadttheater)
55743 Idar-Oberstein

Bitte melden Sie sich hier für Ihre Teilnahme an:
https://medienundbildung-rlp.de/aktuelles/veranstaltungen/detail/digital-in-die-zukunft-modul-2-idar-oberstein-1

 

Voices for Climate

Nach der erfolgreichen Sendereihe "VISIONS FOR CLIMATE" startet ab Oktober 2023 mit "VOICES FOR CLIMATE" eine neue spannende Vorlesungsreihe über die Klimakrise. Interdisziplinär betrachten Wissenschaftler*innen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Sie schauen nicht nur auf den Status quo, sondern setzen sich mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Herbstferien bei naheTV

In den kommenden zwei Wochen macht das Büro-Team Herbstferien und die Öffnungszeiten dienstags und donnerstags sind nicht regulär besetzt und auch der Anrufbeantworter wird nicht abgehört. Ab dem 23.10.2023 sind wir wieder zu teilen und daher eingeschränkt erreichbar. Wir bitten deshalb um Anfrage/Anküdigung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Herzlichen Dank!

Landratswahl Nationalparklandkreis Birkenfeld: Stichwahlkandidaten im Duell

Am 15. Oktober 2023 findet die Stichwahl zur Landratswahl im Nationalparklandkreis Birkenfeld statt. Hierzu hat die Nahe-Zeitung in Kooperation mit naheTV zu einem Duell der beiden, für die Stichwahl zur Wahl stehenden Kandidaten Caroline Pehlke von der SPD, sowie Miroslaw Kowalski (CDU) eingeladen. Auf YouTube findet ihr den Mitschnitt des Duels: https://youtu.be/7AK5B8lZ87A

Im Sendeprorgamm wird das TV-Duell zu folgenden Zeiten zu sehnen sein.

 

2. Medien Triennale Südwest – KI & Medien

Künstliche Intelligenz (KI) stellt Forschung, Medienschaffende und Medienpolitik vor neue Herausforderungen: Welchen Rahmen müssen wir beim Einsatz von KI festlegen? Wie können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit KI im Journalismus fördern? Und wie stärken wir zukünftig Medienvielfalt und Medienvertrauen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der 2. Medien Triennale Südwest. naheTV überträgt die Veranstaltung im Livestream und im TV-Programm!

Die Medien Triennale Südwest ist eine interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltungsreihe zum Thema Medien und Technik. Die Konferenz schafft Diskurs, Wissenstransfer und Sichtbarkeit für medienpolitische und gesellschaftliche Themen. Sie wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz organisiert und umgesetzt. Das Programm gibt es hier.

Finn Wagner macht sein FÖJ bei uns

Mein Name ist Finn Wagner, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Budenheim bei Mainz. Seit August mache ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei naheTV in Kooperation mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Das Jahr dient mir in gewisser Weise als Findungsjahr. Ich möchte gerne im kommenden Jahr eine Ausbildung als Mediengestalter oder Elektrotechniker beginnen.

Ich bin ein großer Film- und Serienfan. Das Thema Film im Allgemeinen hat mich schon immer sehr interessiert und in den Bann gezogen. In meiner Schule habe ich unter anderem die Film AG besucht.

Darüber hinaus freue ich mich, dass ich diese FÖJ-Stelle bekommen habe und somit die Möglichkeit habe das Filmwissen zu vertiefen. Zusätzlich bietet mir die Arbeit beim Nationalpark ein abwechslungsreiches Arbeitsjahr (Hochsitze bauen, helfen beim Wildfreigehege, etc.).

 

Neue FSJlerin Tatyana Li

Ich bin Tatyana Li, bin 22 Jahre alt und komme aus Kasachstan. Seit Juli mache ich bei naheTV ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ich möchte den Journalismus in Deutschland und das Mediensystem besser kennen lernen. Ich habe in Karaganda an der Staatlichen Universität Journalismusstudiert und auch als Journalistin gearbeitet. Ich mag es, Fotos und Videos zu machen.

Es freue mich, dass ich diese Möglichkeit für das FSJ bekommen habe. Ich erhoffe mir, neue Erfahrung zu sammeln und das Filmen zu lernen.

 

 

 

 

Partner

Wir danken unseren Partnern für die freundliche Unterstützung!

Podio

 

OIE AG


Cookies helfen uns Ihren Besuch auf unserer Website angenehm zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung können Sie lesen, wie wir Cookies verwenden.